Toilettensitzerhöhung mit oder ohne Deckel
Eine Toilettensitzerhöhung macht den Toilettengang bequemer, sicherer und barriereärmer.
Wenn die Standard-Toilettenhöhe für manche Menschen zu niedrig ist. Oder wenn das Hinsetzen und Aufstehen auf einer Toilette zu schwer oder sogar schmerzhaft wird, kann ein erhöhter Toilettensitz Erleichterung schaffen.
- für ältere Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit
Sicherer Toilettengang. Die Toilette kann ohne oder mit weniger Hilfe genutzt werden. - für Menschen nach Hüft- oder Knieoperationen (z. B. nach einer Hüft-TEP)
Reduzierte Belastung beim Toilettengang für Hüfte, Knie und Rücken – weniger starkes Beugen und weniger Kraftaufwand beim Aufstehen. - Arthrose- oder Rheuma-Betroffene
- Für Personen mit Muskelschwäche oder neurologischen Erkrankungen (z. B. Parkinson, MS) empfehlen wir die fest montierte Etac My-Loo Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen. Ebenso wird durch die Armlehnen das Sturzrisiko vermindert.
Etac My-Loo mit Klammern (Standardversion)
Ästhetisch ansprechend auch für moderne Bäder. Leicht zu reinigen und desinfizieren.
Die Toilettensitzerhöhung Etac My-Loo ist ein Hilfsmittel, das auf handelsübliche Toiletten gesetzt und mit Klammern befestigt wird. Sie ist in zwei verschiedenen Höhen erhältlich, wahlweise mit oder ohne Deckel. Die Form ist so gestaltet, dass sie für viele Nutzerinnen und Nutzer geeignet ist und den Toilettengang erleichtern kann.
Montage
Die Befestigung erfolgt über zwei Klammern, die in dafür vorgesehene Rasterungen eingesetzt werden. Diese Klammern passen sich an verschiedene Toilettenformen an und sorgen durch ihre breiten Auflageflächen und flexiblen Materialien für einen stabilen Halt. Die Montage dauert nur wenige Sekunden.
Technische Daten:
- Außenbreite x Tiefe 36 cm x 40 cm
- Breite d. Öffnung x Tiefe 23 cm x 36 cm
- Sitzhöhe 6 cm oder 10 cm
- Abstand zw. d. Klammern 29 cm – 38,5 cm
- Belastbarkeit bis 190 kg
- Gewicht:
6 cm mit Deckel: 1,2 kg
10 cm mit Deckel: 1,4 kg - Farbe weiß
- Material: Polypropylen und TPE
- Für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse über Hilfsmittelrezept
HMV-Nummer 6 cm: 33.40.01.0111
oder
HMV-Nummer 10 cm: 33.40.01.0112


Reinigung
Die Sitzerhöhung besteht aus wenigen Teilen und kann mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Für eine gründlichere Reinigung lässt sie sich leicht von der Toilette abnehmen und wieder anbringen.
Verwenden Sie ein lösungsmittelfreies Reinigungsmittel. Zur Desinfektion dient 70% Alkohol. Kann bei Bedarf bei 85°C gereinigt werden.
Beratung und Reservierung per Telefon
06109-50700.
Sanitätshaus Förster, Victor-Slotosch-Str.19, 60388 Frankfurt a.M.
Anschauen und Abholen in unseren Sanitätshäusern in Frankfurt Bergen-Enkheim, Sachsenhausen, Neu-Isenburg oder Hanau.